Abteilungstraining Inselspital und Stadt-/Landspitäler
Die Teilnehmenden wenden die Basismassnahmen der Wiederbelebung BLS (Basic Life Support) und den Einsatz des automatisierten, externen Defibrillators (AED) bei Erwachsenen und Kindern nach den aktuellen Reanimationsrichtlinien an.
Sie:
- kennen den BLS-Algorithmus und die Überlebenskette
- erkennen die typischen Merkmale von Atem- und Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall sowie deren Risikofaktoren
- beherrschen die Thoraxkompression und Beatmung (High Performance CPR)
- sind in der Lage die BLS-Massnahmen bis zum Eintreffen des Reanimationsteams durchzuführen
- kennen den Standort des Reanimationsmaterials und wenden dieses situationsgerecht an
- wenden den AED situationsgerecht und sicher an
- wahren den Eigenschutz durch den Einsatz von entsprechenden Hilfsmitteln
- führen die stabile Seitenlage durch
- kennen die Vorgehensweise bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper
- beteiligen sich an einer wirkungsvollen Teamarbeit und Kommunikation
- kennen fördernde und hemmende Faktoren der Hilfeleistung
- erkennen die Wichtigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit und halten sich an ein wirksames Aufgabenmanagement
- sind über die mögliche Einbindung in das Firstresponder System informiert
ZIELGRUPPE | Teams aller Abteilungen im Inselspital und in den Stadt-/Landspitälern |
DAUER | 3 Stunden |
KOSTEN | CHF 240.- / Für Mitarbeitende der Insel Gruppe kostenlos |
ZUSATZINFORMATION / VORBEREITUNG | Vorbereitung: Selbststudium des aktuellen BLS-ManualsDer Kurs wird vom SRC (Swiss Resuscitation Council) als BLS-AED-SRC Komplettkurs anerkannt. Besonderes: In einem Vorgespräch werden abteilungsspezifische Bedürfnisse geklärt. Anzahl der kursteilnehmenden Personen ist standortabhängig. Der Kurs wird vom SRC (Swiss Resuscitation Council) als BLS-AED-SRC Komplettkurs anerkannt. |
METHODIK | Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der praktischen Übung von realitätsna-hen Reanimationssituationen auf der Abteilung (mit Videoaufzeichnung) und anschliessendem Debriefing. |
KURSBESTÄTIGUNG/ ZERTIFIZIERUNG
| Gültigkeitsdauer: 2 Jahre SRC anerkannt Empfehlung: Jährliche Wiederholung eines Reanimaitonskurses Kursbestätigung:Teilnahmebestätigung in easylearn (Bildungsnachweis) |
Anmeldung | Interessierte Abteilungen des Inselspitals melden sich bei besic@insel.ch Interessierte Mitarbeitende der Stadt-/Landspitäler, melden sich direkt über Anmeldung an |