ANNA-Kurs nach DIVI – Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin

Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind wesentliche Kernaufgaben des Rettungsdienstfachpersonals, der Notärzte:innen und von Ärzten:innen und Pflegekräften der klinischen Notfall- und Akutbereiche.

Diese Massmahmen sind als absolut lebensrettend zu bezeichnen und müssen daher von jedem in der Notfallmedizin Tätigen sicher und auf einer professionellen Basis angewendet werden können.

Es geht darum, eine komplexe Handlung innerhalb eines Teams im geschützten Umfeld der Simulation zu trainieren. Neben den fachlichen Inhalten geht es im Kurskonzept Anna um eine strukturierte Herangehensweise im Team. Dabei haben auch Themen aus dem Bereich der «Non Technical Skills» (NTS) eine relevante Bedeutung.

Sie:

  • kennen und wenden die Fertigkeiten des Atemwegsmanagements und der Beatmung sicher und korrekt an
  • kennen das Vorgehen beim schwierigen Atemweg inkl. der chirurgischen Massnahmen und können diese anwenden
  • können eine standardisierte Notfallanästhesie durchführen
  • kennen verschiedene Konzepte für die Notfallanästhesie
  • können Komplikationen der Notfallanästhesie managen
  • können auf die Besonderheiten von speziellen Patientengruppen eingehen
  • nehmen an Teamtrainings inkl. strukturierten Debriefings aktiv teil
  • lernen effektive NTS-Strategien zur Fehlervermeidung in ad-hoc-Teams

Zielgruppe

Mitarbeitende des Rettungsdienstes, Notärztinnen und Notärzte, Ärzte:innen und Mitarbeitende aus den innerklinischen Notfall- und Akutbereichen

Dauer

2 Tage mit insgesamt 15 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)

Kosten

CHF 1'450.- inklusive Tagesverpflegung und digitale Kursunterlagen

Methodik

- 2 Kurzvorträge

- 2 Fertigkeitstrainings

- Simultionstrainings

- MCQ Test

Kursbestätigung

Teilnahmebestätigung

Zusatzinformation

Zusatzinformation: Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) durchgeführt, die diesen in 2022 lancierte.