ERC-Advanced Life Support (ALS) Provider
ZIELE / KOMPETENZEN
Die Teilnehmenden wenden die erweiterten Massnahmen der Wiederbelebung nach den aktuellen Richtlinien des European Resuscitation Councils (ERC) an.
Sie:
- kennen den Basic- und Advanced Life Support- (BLS und ALS) Algorithmus
- führen qualitativ hochwertige Thoraxkompression und Beatmung durch
- beurteilen den kritisch kranken Patienten gemäss ABCDE-Schema
- erkennen und behandeln Peri-Arrest-Arrhythmien
- erkennen und behandeln kreislaufrelevante Situationen (z.B. Anaphylaxie, Ertrinken, Elektrolytentgleisungen, Trauma etc)
- lernen die Fertigkeiten des Basic-Airway-Managements und der Beatmung
- wenden den automatisierten (AED) und manuellen Defibrillator situationsgerecht und sicher an
- wahren den Eigenschutz durch den Einsatz von entsprechenden Hilfsmitteln
- kennen die Indikationen und möglichen Komplikationen des intraossären Zugangs
- leiten eine erweiterte Reanimation als Teamleader
- kennen die Bedeutung von nicht technischen Fertigkeiten um die Effektivität und Effizienz der Teamarbeit zu gewährleisten
- kennen die Basismassnahmen der Postreanimationsbehandlung
ZIELGRUPPE | Ärzte, Dipl. Pflegefachpersonen aus den Critical Care Bereichen, Dipl. Rettungssanitäter sowie Medizinstudierende ab dem 5. Studienjahr |
DAUER | 2 Tage (16 Stunden) |
KOSTEN | CHF 950.-- |
ZUSATZINFORMATION / VORBEREITUNG | Voraussetzung: BLS und AED Kenntnisse nach den aktuellen Richtlinien oder einen gültigen ERC-ALS Providerstatus. Vorbereitung: Selbststudium mittels ALS Manual und E-Learning. Besonderes: Von den Fachgesellschaften SSAPM, SGNOR, SGAIM und SGI werden je 16 Credits angerechnet. Der SGK rechnet 5 Credits an, der SGC 4 Credits. |
METHODIK | Vertiefen von Wissensgrundlagen, praktischen Fertigkeiten und Fähigkeiten anhand realitätsnahen Fallszenarien. |
KURSBESTÄTIGUNG / ZERTIFIZIERUNG | Gültigkeitsdauer: Gemäss Angaben ERC Empfehlung: Jährliche Wiederholung eines Rezertifizierungskurses Kursbestätigung: ERC-ALS Zertifikat |
KURSSDATEN | Freitag und Samstag, 26. und 27. Januar 2024 cosy.erc.edu/de/sessions/enroll/id/346549 |
Dienstag und Mittwoch, 02. und 03. Juli 2024 cosy.erc.edu/de/sessions/enroll/id/346551 | |
Samstag und Sonntag, 16. und 17. November 2024 cosy.erc.edu/de/sessions/enroll/id/346552 | |
ANMELDUNG | Interessierte melden sich über den Kurslink an oder kontaktieren besic@insel.ch |